Cookie-Richtlinie – Mighty Earth
Herbst 2020
„Mighty Earth“ nutzt Drittanbieter, um die Nutzung unserer Dienstleistung, einschließlich der auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookie-Daten, zu überwachen und zu analysieren.
Nutzungsdaten
Verschiedene Nutzungsdaten werden bei der Nutzung der Website automatisch erfasst.
Zu diesen Nutzungsdaten können Informationen wie die Internet-Protokoll-Adresse Ihres Geräts (z. B. die IP-Adresse), der Browser-Typ und die Browser-Version, die von Ihnen besuchten Seiten unserer Website, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf den einzelnen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten gehören.
Wenn Sie auf unsere Website mit einem bzw. über ein Mobilgerät zugreifen, dann können wir bestimmte Daten automatisch erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, die eindeutige ID Ihres Mobilgeräts, die IP-Adresse Ihres Mobilgeräts, Ihr mobiles Betriebssystem, den Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Internet-Browsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Wir können auch Daten erfassen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unsere Website besuchen oder wenn Sie mit einem bzw. über ein mobiles Gerät auf die Website zugreifen.
Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Nachverfolgungstechnologien, um die Aktivitäten der Nutzer auf unserer Website zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Nachverfolgungstechnologien zählen sogenannte Beacons, Tags und Skripte, um Daten zu sammeln und Nutzer nachzuverfolgen sowie für den Zweck, unsere Website und unsere Marketingkommunikation weiter zu verbessern und zu analysieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keinerlei Cookies akzeptieren wollen, dann können Sie möglicherweise einige Teile unserer Dienstleistung nicht nutzen.
Cookies können entweder „permanente Cookies“ oder „Sitzungs-Cookies“ sein. Permanente Cookies verbleiben auch dann auf Ihrem persönlichen Computer oder Mobilgerät, wenn Sie offline gehen. Dagegen werden Sitzungs-Cookies gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen. Erfahren Sie mehr über Cookies: Alles über Cookies.
Wir verwenden sowohl Sitzungs-Cookies als auch permanente Cookies für die unten aufgeführten Zwecke:
Notwendige / Unverzichtbare Cookies
Typ: Sitzungs-Cookies
Verwaltet von: „Mighty Earth“
Zweck: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen sowie um Ihnen die Nutzung einiger ihrer Funktionen zu ermöglichen. Sie tragen dazu bei, einzelne Nutzer zu authentifizieren und eine betrügerische Nutzung von Benutzerkonten zu verhindern. Ohne diese Cookies können die Dienstleistungen, die Sie angefordert haben, nicht erbracht werden, und wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Cookie-Richtlinie / Benachrichtigung über die Annahme von Cookies
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: „Mighty Earth“
Zweck: Diese Cookies stellen fest, ob einzelne Benutzer die Verwendung von Cookies auf der Website akzeptiert haben.
Funktionalitäts-Cookies
Typ: Permanente Cookies
Verwaltet von: „Mighty Earth“
Zweck: Diese Cookies ermöglichen uns, die von Ihnen bei der Nutzung der Website getroffenen Entscheidungen zu speichern, wie z. B. die Speicherung Ihrer Anmeldedaten oder Ihrer Sprachpräferenzen. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen eine persönlichere Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu vermeiden, dass Sie Ihre Präferenzen bei jeder Nutzung der Website erneut eingeben müssen.
Cookies zur Nachverfolgung (Tracking) und Leistungsmessung
Typ: Permanentes Cookie
Verwaltet von: Drittparteien
Zweck: Diese Cookies werden verwendet, um Daten über den Benutzerverkehr auf der Website zu erheben und zu analysieren, wie die Nutzung der Website durch die Nutzer erfolgt. Durch die über diese Cookies gesammelten Informationen können Sie direkt oder indirekt als ein einzelner, bestimmter Besucher identifiziert werden. Dies liegt daran, dass die gesammelten Informationen typischerweise mit einer pseudonymen Kennung verknüpft sind, die mit dem Gerät verbunden ist, welches Sie für den Zugriff auf die Website verwenden. Wir können diese Cookies auch dazu verwenden, um neue Seiten, Funktionen oder neue Optionen der Website zu testen und um zu sehen, wie unsere Nutzer darauf reagieren.
Google Analytics
Google Analytics ist ein von Google angebotener Internetanalysedienst, der den Besucherverkehr einer Website verfolgt und darüber Bericht erstattet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten zur Kontextualisierung und Personalisierung der Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks verwenden.
Sie können sich dagegen entscheiden, dass Ihre Aktivitäten auf der Website Google Analytics zur Verfügung gestellt werden, indem Sie das Browser-Add-on für den Opt-out von Google Analytics installieren. Das Add-on verhindert, dass das JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) von Google Analytics Informationen über ihre Nutzungsaktivitäten an Google Analytics weitergibt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie auf der Website von Google mit den Richtlinien zum Datenschutz sowie den Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/?hl=de
Verhaltensbasierte Weitervermarktung
Das Unternehmen nutzt Weitervermarktungsdienste, um Ihnen auf Websites von Drittparteien personalisierte Werbung anzuzeigen, nachdem Sie unsere Website besucht haben. Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um uns über Ihre vergangenen Besuche auf unserer Website zu informieren sowie basierend darauf die Website und die Anzeigenschaltung zu optimieren.
Google Ads (AdWords)
- Der Weitervermarktungsdienst Google Ads (AdWords) wird von Google Inc. bereitgestellt.
- Sie können Google Analytics für die Zwecke der Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display Network anpassen, indem Sie die Seite mit den Google-Anzeigeneinstellungen aufrufen: https://adssettings.google.de/
- Google empfiehlt außerdem die Installation des Browser-Add-ons für den Opt-out von Google Analytics – https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de – dort erhältlich für Ihren Webbrowser. Das Browser-Add-on zum Deaktivieren (Englisch: „Opt-out“) von Google Analytics bietet Besuchern von Websites die Möglichkeit, zu verhindern, dass ihre Daten von Google Analytics erfasst und verwendet werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Website von Google mit den Richtlinien zum Datenschutz sowie den Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Der Weitervermarktungsdienst von Twitter wird von Twitter Inc. bereitgestellt.
- Sie können sich von den interessenbezogenen Anzeigen von Twitter abmelden, indem Sie deren Anweisungen folgen: https://help.twitter.com/de/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads
Sie können mehr über die Datenschutzpraktiken und -richtlinien von Twitter erfahren, indem Sie deren Seite mit den Datenschutzhinweisen besuchen: https://twitter.com/de/privacy
- Der Facebook-Weitervermarktungsdienst wird von Facebook Inc. bereitgestellt.
- Sie können mehr über die interessenbezogene Werbung von Facebook erfahren, indem Sie diese Seite besuchen: https://de-de.facebook.com/help/164968693837950
- Um sich von den interessensbezogenen Anzeigen von Facebook abzumelden, folgen Sie den folgenden Anweisungen von Facebook: https://de-de.facebook.com/help/568137493302217
- Facebook hält sich an die Selbstregulierungsprinzipien für die verhaltensbasierter Online-Werbung, die von der „Digital Advertising Alliance“ aufgestellt wurden. Sie können Facebook und andere teilnehmende Unternehmen auch über die „Digital Advertising Alliance“ in den USA http://www.aboutads.info/choices/, die „Digital Advertising Alliance of Canada“ in Kanada http://youradchoices.ca/ oder die „European Interactive Digital Advertising Alliance“ in Europa http://www.youronlinechoices.eu/ ausschließen oder dies über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts tun.
Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Facebook besuchen Sie bitte die Seite mit der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation